DAMIT SIE KEINER
MEHR SCHIEF
ANSCHAUT

DAMIT SIE KEINER MEHR SCHIEF ANSCHAUT


kieferorthopädie

Damit Sie keiner mehr schief anschaut – Kieferorthopädie in Penzberg

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die Kieferorthopädie bei dres.weinert & kollegen in Penzberg interessieren.
Bei uns werden Sie von einer Fachzahnärztin für Kieferorthopädie betreut.
Was uns ausmacht, sind langjährige kieferorthopädische Erfahrung, moderne Behandlungsmethoden und richtig viel Spaß an der Kieferorthopädie.
So sorgen wir in unserer Praxis in Penzberg für beste medizinische Ergebnisse in der Kieferorthopädie.

Zahnmedizin Kieferorthopädie

LEISTUNGSKATALOG

  • Moderne Behandlungskonzepte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Herausnehmbare Zahnspangen
  • Festsitzende Zahnspangen
  • Unsichtbare Zahnspangen (Invisalign®, Incognito)
  • Sportmundschutz
  • Kieferorthopädische Vorsorge: Mundvorhofplatten, Anti-Lutsch-Programm
  • Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden
  • Sanfte Behandlung
  • Hohe Transparenz durch ausführliche Aufklärung
  • Persönliche Betreuung
  • Gute Organisation

BEHANDLUNGSABLAUF

  • Individuelle Beratung
  • Eingehende Untersuchung
  • Ausführliche Besprechung
  • Erstellung von diagnostischen Unterlagen und eines Behandlungsplans
  • Ausführliche Besprechung des Behandlungsplans und Aufklärung über mögliche Alternativen
  • Absprache mit Kollegen anderer Fachrichtungen
  • Behandlungsphase
  • Stabilisierungsphase

WANN SOLL MIT DER BEHANDLUNG BEGONNEN WERDEN

Ziel der kieferorthopädischen Therapie ist es, Fehlentwicklungen der Zahn- und Kieferstellung möglichst frühzeitig zu erkennen und ihre Entstehung zu vermeiden bzw. bereits vorhandene Probleme zu lösen.

Hierbei ist es ratsam, sich möglichst früh, d.h. ungefähr ab dem 6. Lebensjahr, von einem Fachzahnarzt für Kieferorthopädie beraten zu lassen. Diese sog. Frühbehandlung kann langwierige, behandlungsintensive und häufig kompliziertere kieferorthopädische Behandlungen im jugendlichen Alter abwenden oder erleichtern.

Darüber hinaus können Zahnfehlstellungen auch auf ein Ungleichgewicht im Zusammenspiel von Lippen-, Wangen- und Zungenmuskulatur zurückgeführt werden oder werden durch bestimmte Verhaltensmuster, sog. Habits (Daumenlutschen, Stiftkauen, Lippensaugen etc.), ausgelöst. Auch in diesen Fällen ist der Kieferorthopäde Ihr Ansprechpartner und arbeitet im Bedarfsfall mit weiteren Fachdisziplinen wie beispielsweise der Logopädie (Sprachtherapie) eng zusammen.

Mit Einsetzen des Zahnwechsels im Seitenzahnbereich im Alter von etwa 8 bis 9 Jahren beginnt üblicherweise die Hauptbehandlungsphase. In diesem Alter kann das altersgerechte Kieferwachstum beeinflusst und positiv ausgenutzt werden, um eine möglichst kurze Therapiezeit für Ihr Kind zu gewährleisten.

Unser Tipp: Stellen Sie sich mit Ihrem Kind möglichst ab dem 6. Lebensjahr zu einer Erstuntersuchung bei uns vor.

WAS PASSIERT BEIM ERSTEN TERMIN IN UNSERER PRAXIS

Beim ersten Termin unterhalten wir uns als erstes über den Grund für Ihren Besuch in unserer Praxis. Danach folgt eine gründliche Untersuchung und anschließend stellt Frau Dr. Georg die Diagnose dar und erklärt Ihnen nötige Behandlungsschritte und nennt mögliche Alternativen.

WIE OFT MUSS ICH ZU KONTROLLTERMINEN KOMMEN

Die Kontrolltermine können in Ihren Abständen variieren, sind aber i. d. R. alle vier bis acht Wochen.

WANN ZAHLT DIE GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG DIE BEHANDLUNG

Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung in der Regel den Großteil der Behandlungskosten, wenn eine medizinische Indikation für die Behandlung vorliegt. Um eine Behandlung nach medizinisch aktuellstem Standard sicherzustellen, können optional ergänzende Leistungen (z.B. selbstligierende Brackets, zahnfarbene Brackets, hochflexible Bögen, etc.) zusätzlich gewählt werden.

WANN ZAHLT DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG DIE BEHANDLUNG

Das lässt sich nicht pauschal beantworten, da der von Ihnen gewählte Tarif der PKV für die Höhe der Kostenübernahme bei einer kieferorthopädischen Behandlung entscheidend ist. Gerne beraten wir Sie bei unserem Erstgespräch zu diesem Thema.

KIEFERORTHOPÄDIE UND PROPHYLAXE

Gerade festsitzende Zahnspangen führen zu starken Einschränkungen im Zahnputzverhalten Ihres Kindes. Mit unserer kieferorthopädischen Prophylaxe – idealerweise unmittelbar vor der Bebänderung und regelmäßig während der Tragezeit – schützen wir Ihr Kind vor potentiellen Spätschäden.

Fragen? WIR SIND FÜR SIE DA. Sprechen Sie uns gerne an!