BEWAHREN SIE IHR
STRAHLENDES
LÄCHELN – EIN
LEBEN LANG

BEWAHREN SIE IHR STRAHLENDES LÄCHELN – EIN LEBEN LANG


prophylaxe

Professionelle Zahnreinigung in Penzberg: Wir bewahren Ihr strahlendes Lächeln – ein Leben lang

Die professionelle Zahnreinigung wird in unserer Praxis in Penzberg ausschließlich von spezialisiertem und mehrjährig weitergebildetem Fachpersonal durchgeführt. Die Behandlungsabläufe unterliegen dabei einem individuell auf Sie abgestimmten Prophylaxekonzept. Zu dessen Umsetzung bedienen wir uns schonender Technologien wie z. B. AirFlow und eines computergestützten Monitoringsystems (ParoStatus), das Ihnen im Anschluß an jede Behandlung einen persönlichen Bericht generiert. Der sagt Ihnen anhand Ihrer Befunde genau, wie es um Ihre Mundgesundheit bestellt ist.

Zahnmedizin Kieferorthopädie

WIE LANGE DAUERT EINE PROPHYLAXESITZUNG?

Eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) bei unserer speziell ausgebildeten Dentalhygienikerin (DH) nimmt standardmäßig ca. 60 Minuten in Anspruch.

WER FÜHRT DIE PROPHYLAXE DURCH?

Bei uns werden alle präventiven und begleitenden Maßnahmen im Rahmen der Prophylaxe und der Parodontitis-Therapie von einer qualifizierten Dentalhygienikerin (DH) vorgenommen. Eine DH hat die höchstmögliche Fortbildungsstufe im Fachbereich Prophylaxe mit dem Schwerpunkt Parodontologie. So können Sie auf eine Prophylaxe auf höchstem Qualitätsniveau vertrauen.

ZAHNFLEISCHENTZÜNDUNG

Ein entzündetes Zahnfleisch ist häufig die Vorstufe bzw. eine Begleiterscheinung der Parodontitis, einer durch Bakterien in den Zahnbelägen verursachten Entzündung. Eine chronische Zahnfleischentzündung sollte umgehend von einem Spezialisten beurteilt und ggf. behandelt werden.

ZAHNFLEISCHBLUTEN

Abgesehen von mechanischen Verletzungen ist blutendes Zahnfleisch häufig Ausdruck einer Zahnfleischentzündung. Zahnfleischbluten sollte umgehend von einem Spezialisten beurteilt und ggf. behandelt werden.

MUNDGERUCH

Abgesehen von Erkrankungen des Verdauungstraktes wird Mundgeruch i. d. R. durch bakteriellen Stoffwechsel in den Zahnbelägen verursacht. Regelmäßiger Mundgeruch sollte umgehend von einem Spezialisten beurteilt und ggf. behandelt werden.

SCHWANGERSCHAFT

Eine Schwangerschaft und die anschließende Stillzeit führen zu einer hormonellen Umstellung des weiblichen Körpers und gehen mit einem erhöhten Risiko an parodontalen Entzündungen der Mutter einher. Dieser ungefähr zwei Jahre anhaltende Zeitraum sollte zur Vermeidung potentieller Spätschäden mit einer entsprechenden Schwangerschaftsprophylaxe von einer Dentalhygienikerin begleitet werden. Gleichzeitig wird der potentiellen Keimübertragung von der Mutter auf das Kind effektiv vorgebeugt, so dass die Kinder zahngesund ins Leben gehen.

ZAHNSPANGEN

Gerade festsitzende Zahnspangen führen zu starken Einschränkungen im Zahnputzverhalten Ihres Kindes. Mit unserer kieferorthopädischen Prophylaxe – idealerweise unmittelbar vor der Bebänderung und regelmäßig während der Tragezeit – schützen wir Ihr Kind vor potentiellen Spätschäden.

KINDER

Die gesetzliche Krankenversicherung sieht für Kinder vom 7. – 18. Lebensjahr pro Kalenderhalbjahr eine sog. „Individualprophylaxe“ vor. Sie beinhaltet die Einübung und Kontrolle der Mundhygiene sowie die Aufklärung über Ursachen und Entstehung von Karies und Parodontitis. Da eine Zahnreinigung im Sinne einer Professionellen Zahnreinigung (PZR) im Rahmen dieser Individualprophylaxe explizit nicht vorgesehen ist, kann die Individualprophylaxe nur als Grundgerüst in der Prophylaxe betrachtet werden und ist mit dem Ziel einer optimalen Vorsorge stets individuell zu ergänzen.

Fragen? WIR SIND FÜR SIE DA. Sprechen Sie uns gerne an!